Wenn du einen dieser Berufe ergreifen möchtest, bist du im Fachbereich Holz bestens aufgehoben und wirst optimal auf den Beruf und die Berufsschule vorbereitet:
- BautischlerIn
- BodenlegerIn
- DrechslerIn
- InstrumentenbauerIn
- KunsttischlerIn
- ModellbauerIn
- MöbeltischlerIn
- ZimmererIn
- etc.
Stundentafel der Gegenstände im Fachbereich Holztechnik (14 Wochenstunden):
Die wichtigsten Lehrinhalte:
- Sicherheitsvorschriften, Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen, Werkstoff Holz: Aufbau und Eigenschaften des Holzes, Holztrocknung, Lagerung, Holzschutz, Lack- u. Leimtechnik;
- Holzverbindungen (Überplattung, Schlitz, Zapfen, Zinken), einfache Werkstücke (Rahmen, Schemel), anspruchsvollere Werkstücke (Werkzeugkiste, Sessel);
- Grundkenntnisse der Mechanik (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse, Kraft), chemische Grundkenntnisse;
- Maßstab, Konstruktionsarten (Normalriss, Schrägriss), Schnittdarstellung, Computerunterstütztes Zeichnen (CAD);
- Belegorganisation, Kassabuch, Berechnung der Umsatzsteuer, Kalkulation, Einführung in die Doppelte Buchhaltung: Bestands- und Erfolgskonten
- Anwenden der gängigen Softwareprogramme (Word, Excel, Power Point, Publisher)
- Handwerkliches Geschick
- Genauigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches und mathematisches Verständnis